Monosaccharide sind in der Natur weit verbreitet und durch den Abbau von Polysacchariden oder durch Isolation aus verschiedenen natürlichen Quellen wie beispielsweise Pflanzen, Mikroorganismen, Hefe, Milch oder marinen Ressourcen leicht zugänglich.
Viele wichtige Zucker weichen von der allgemeinen Summenformel Cn(H2O)n ab. Sie sind zum Beispiel mit Aminogruppen substituiert oder durch Desoxygenierung modifiziert, um nur zwei Möglichkeiten zu nennen. Viele dieser Monosaccharide werden mit Trivialnamen benannt.