Foto © Katharina Rose, www.businessfotokiel.com
rherges [at] oc.uni-kiel.de
Otto-Diels-Institut für Organische Chemie
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Otto-Hahn-Platz 4
24098 Kiel
Raum 220
phone: +49 (0)431 880-2440
fax: +49 (0)431 880-1558
Please click the image on the right to get directions to Prof. Herges' office.
Okt. 1975 - März 1981, Chemiestudium an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken - 10 Semester
März 1981, Saarbrücken
Titel: "Valenzisomerisierung udn Ringinversion von Cycloheptatrienen" bei Prof. Dr. H. Dürr.
Juli 1981 - Juli 1984; Department für Organische Chemie, Technische Universität München. Titel: "Computergestützte deduktive Suche nach neuen Reaktionen und deren experimentelle Realisierung", bei Prof. I. Ugi, summa cum laude.
Sept. 1984 - Sept. 1985; University of Southern California, Los Angeles bei Prof. G. A. Olah. "Synthesis of Carbocations and Dications"
Dez. 1985 - Juli 1992; Institut f. Organische Chemie, Universität Erlangen-Nürnberg bei Prof. P. v. R. Schleyer. Titel: "Reaktionsplanung: Rationale Planung von chemischen Reaktionen"
seit 1. Feb. 1996, Institut für Organische Chemie, Technische Universität Braunschweig.
seit 1. März 2001, Otto-Diels-Institut für Organische Chemie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
1995, Ecole Normale Superieure, Paris
1998, Stanford University, California, USA
2005, University of Melbourne, Australia
2012, Australian National University, Canberra
2017, MIT, Boston, Massachusetts, USA
1981, Promotionsstipendium des Fonds der Chemischen Industrie
1984, Feodor-Lynen-Stipendium der Alexander-von-Humboldt-Stiftung
1986, Promotionspreis der Technischen Universität München
1986, Liebig-Stipendium des Fonds der Chemischen Industrie
1993, Chemical Structure Association Trust Award
1993, ADUC Jahrespreis für Habilitanden
2005, Wilsmore Fellowship, University of Melbourne
2007, Rubin lectureship, Technion, Haifa
2009, Honorary Membership of the Israel Chemical Society
2012, Musher Memorial Lecturer, The Hebrew University of Jerusalem
2015, Wissenschaftspreis der Landeshauptstadt Kiel
2019, Nozoe Lectureship, Sapporo, Japan
2019, Rudolf-Gompper-Memorial-Lecture, Bad Honnef, Germany
Synthetische Chemie
Oberflächenchemie
Supramolekulare Chemie
Computerchemie
seit 2014 Vorsitzender des Auswahlkommittees der Emil-Fischer-Medaille der GDCh
seit 2006 Sprecher des SFB 677 "Funktion durch Schalten"
2006 Fachkollegiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Fachkollegium: 301 "Molekülchemie"
Fachnummer: 301-02: Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung, Theorie und Modellierung
2002 Mitglied im Vorstand der Fachgruppe "Chemie - Information - Computer" (CIC) der GDCh
Reaction Planning: Computer-Aided Discovery of a Novel Elimination Reaction
R. Herges, C. Hoock
Science 1992, 255, 711-713
Delocalization of Electrons in Molecules
D. Geuenich, R. Herges
J. Phys. Chem. A 2001, 105, 3214-3220
Synthesis of a Moebius aromatic hydrocarbon
D. Ajami, O. Oeckler, A. Simon, R. Herges
Nature 2003, 426, 819-821
Mounting Freestanding Molecular Functions onto Sufaces: The Platform Approach
B. Baisch, D. Raffa, U. Jung, O. Magnussen, C. Nicolas, J. Lacour, J. Kubitschke, R. Herges
J. Am. Chem. Soc. 2009, 131, 442-44
Magnetic Bistability of Molecules in Homogeneous Solution
S. Venkatamarani, U. Jana, M. Dommaschk, F. Soennichsen, F. Tuczek, R. Herges
Science 2011, 331, 445-448