Man unterscheidet bei den cyclischen p-Systemen nach der Hückel-Regel Aromaten (4n+2 p-Elektronen) und Antiaromaten (4n p-Elektronen).
Aromaten | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Antiaromaten | ![]() |
![]() |
Auch für die cyclischen p-Systeme existiert eine geschlossene Lösung der Säkulargleichung, mit deren Hilfe man die Energien der einzelnen Molekülorbitale (Yj) berechnen kann.