Propargylen

Wie wichtig die Wahl des geeigneten Detail-Info Basissatzes und der passenden Methode für die Lösung eines Problems ist, soll am Beispiel PropargylenLiteratur [3] erläutert werden.
Durch Klicken auf die gezeichneten Molekülstrukturen kann man sich in diesem Kapitel die 3D-Struktur in einem Extrafenster anzeigen lassen.

Es gibt drei C3H2-Isomere, die alle die Struktur eines Carbens aufweisen.

C3H2-Isomere

Cyclopropenyliden und das Vinylidencarben sind Singulett-Carbene, die durch Radioastronomie in Molekülwolken im interstellaren Raum gefunden wurden.
Obwohl sich die drei Isomere leicht ineinander umwandeln, wurde im interstellaren Raum kein Propargylen gefunden.

Durch Berechnungen auf hohem theoretischen Niveau (QCISD und QCISD(T) / 6-31G*) konnten Rotationslinien aus den astronomischen Messungen doch Propargylen zugeordnet werden.