Bei einer einfachen Substitution beispielsweise ersetzt ein virtuelles Orbital Ya ein besetztes Orbital Yi in der Slater-Determinante. Das entspricht der Anregung eines Elektrons in ein energiereicheres Orbital.
Man spricht von einer doppelten Substitution, wenn zwei besetzte Orbitale Yi und Yj gegen zwei virtuelle Orbitale Ya und Yb ausgetauscht werden. Man kann auch drei oder mehr Orbitale austauschen.

Wie viele Orbitale ausgetauscht werden, kann man an den Kürzeln der Methoden erkennen.

CIS CI-Ansatz mit einfacher (single) Substitution
CISD CI-Ansatz mit single und doppelter (double) Substitution
CISDT CI-Ansatz mit single, double und dreifacher (triple) Substitution

Die Wellenfunktionen aus dem CI-Ansatz sind nicht Detail-Info konsistent in Bezug auf die Molekülgröße. Um die Konsistenz wieder zu erreichen, fügt man Terme hinzu. Man spricht dann von Quadratic Configuration Interaction (QCI), die wiederum verschiedene Ebenen der Substitution beinhalten kann.
QCISD bedeutet z.B. Quadratic Configuration Interaction mit single und double Substitution.

Wenn alle Molekülorbitale ausgetauscht werden, spricht man von full CI.