Aufstellen der Molekülorbitale für cyclische p-Systeme

Ähnlich wie bei den linearen unverzweigten p-Systemen, bestimmt man zunächst die Knotenebenen des Moleküls und ordnet diese dann entsprechend an (je weniger Knoten, je energieärmer).
Der Unterschied zu den linearen unverzweigten Systemen liegt darin, daß man in einigen Fällen die gleiche Anzahl Knotenebenen verschieden einzeichnen kann. Damit erhält man entartete Molekülorbitale.

Für Benzol erhält man auf diesem Weg die folgenden p-Molekülorbitale:

MO's von Benzol