Molekülorbitale für beliebige Systeme

1. Der zweiatomige homonukleare Fall

Das Sauerstoffmolekül ist ein Beispiel für ein zweiatomiges homonukleares Molekül. Die Atomorbitale werden zu den Molekülorbitalen gemischt.

Das Orbitalwechselwirkungsdiagramm sieht in diesem Fall folgendermaßen aus:

Orbitalwechselwirkungsdiagramm für Sauerstoff

Die s-Atomorbitale werden zu bindenden (s) und antibindenden (s*) s-Molekülorbitalen gemischt.
Nimmt man die x-Achse als Bindungsachse, dann werden die px-Orbitale auch zu s-Molekülorbitalen gemischt.
Die py und pz-Atomorbitale werden beim Mischen zu p-Molekülorbitalen.