Coulomb-Integral
Das Coulomb-Integral trifft eine Aussage über die Energie eines Elektrons in einem isolierten 2p-Orbital (Fi) des Kohlenstoffatoms.

Knotenebene

In der Knotenebene eines Orbitals ist die Wahrscheinlichkeit, ein Elektron dort anzutreffen, gleich Null.

Quotientenregel

Die Quotientenregel für die Ableitung von Brüchen lautet:

Resonanz-Integral

Das Resonanz-Integral ermöglicht Aussagen über die Energieminimierung, die man erhält, wenn man einem Elektron erlaubt, sich in beiden Orbitalen (Fi und Fj) aufzuhalten. Der Betrag der Energieminimierung ist abhängig von dem Abstand der Atomorbitale.

Säkulardeterminante

Die Säkulardeterminante wird aus den Koeffizienten (nicht zu verwechseln mit den Koeffizienten ci, die bei der Hückel-Säkulardeterminante die Variablen sind) eines linearen Gleichungssystems gebildet. Bei homogenen Gleichungssystemen ist die Säkulardeterminante gleich Null.

Säkulardeterminante

Überlappungsintegral

Die Überlappungsintegrale beschreiben die Energie der Wechselwirkung zwischen Elektronen in den Atomorbitalen Fi und Fj.