Energien der p-MO's von Butadien
Durch Rücksubstitution (E = a + xb) erhält man vier Lösungen für die Energie, die jeweils der Energie eines Molekülorbitals entsprechen.
(16)
Die Energien sind so angeordnet, daß E1 die Energie des energetisch niedrigsten Molekülorbitals ist (a und b sind negative Energiewerte). Das erkennt man auch an dem unteren Energiediagramm.
Mit den Lösungen x1 bis x4 und der Normierungsbedingung für Molekülorbitale kann man die Wellenfunktionen Y1 bis Y1 bestimmen (vgl.
Wasserstoffmolekül. Am Beispiel der Wellenfunktion Y1 soll das auf den nächsten zwei Seiten gemacht werden.
Wenn Sie das überspringen wollen, können Sie hier direkt zu einer Übersicht über die vier Wellenfunktionen klicken.