Born-Oppenheimer-Näherung

Allen quantenmechanischen Berechnungen liegt die Detail-Info Born-Oppenheimer-Näherung zugrunde, die schon im Kapitel Quantenchemie dargestellt wird.

Die Born-Oppenheimer-Näherung geht davon aus, daß im Vergleich zu den Atomkernen die Bewegung der Elektronen aufgrund ihrer sehr viel geringeren Masse sehr viel schneller ist.
Mit dieser Voraussetzung können im Hamilton-Operator, der Terme für die kinetische und die potentielle Energie enthält, sinnvolle Vereinfachungen vorgenommen werden. Der Term für die kinetische Energie des Kerns kann vernachlässigt werden, man nimmt die Kerne als ruhend an. Daraus folgt, daß der Term für die potentielle Energie, der durch Wechselwirkungen der Kerne untereinander zustandekommt, konstant ist.

Hamilton der Born-Oppenheimer-Näherung (2)

Man erhält den elektronischen Hamiltonian. Die Schrödinger-Gleichung mit dem elektronischen Hamiltonian beschreibt die Bewegung der Elektronen in einem Feld statischer Atomkerne.

zur Übersichtsgrafik