Austausch (exchange)

Der Begriff Austausch im Zusammenhang mit quantenmechanischen Berechnungen trägt dem Antisymmetrie-Prinzip der Wellenfunktion Rechnung und ist nicht anschaulich interpretierbar.

Dichtefunktional-Theorie (DFT)

Die Dichte-Funktional-Theorie basiert auf dem Hohenberg-Kohn-Theorem von 1964, das aussagt, daß die exakte Energie des Grundzustandes eine Funktion der Elektronendichte r und der Positionen der Atomkerne ist. Da die Elektronendichte nur eine Funktion von drei Variablen ist, vereinfacht sich im Vergleich zur n-Elektronen-Gesamtwellenfunktion, die von 3n Variablen abhängt, die Energieberechnung.

Fundamentalkonstanten

Masse eines Elektrons
Masse eines Protons
Elementarladung
Plancksches Wirkungsquantum h
Lichtgeschwindigkeit

Funktional

Ein Funktional ist eine Funktion, deren Definition wieder eine Funktion ist, also die Funktion einer Funktion.
Ein Funktional in der DFT ist eine Funktion der Elektronendichte, diese ist wiederum eine Funktion der räumlichen Koordinaten.

Korrelation

Korrelation beschreibt die dynamischen Wechselwirkungen jedes einzelnen Elektrons mit jedem einzelnen anderen Elektron.

MO-Theorie

Die MO-Theorie basiert auf den folgenden Grundsätzen:

Die Atomorbitale der einzelnen Atome bleiben in einem Molekül nicht erhalten. Bei der Molekülbildung entstehen Molekülorbitale, die für das ganze Atom charakteristisch sind.

Für das Aufbauprinzip der Molekülorbitale gelten die gleichen Regeln wie für die Atomorbitale (Energieregel, Hundsche Regel und Pauli-Prinzip)

Quotientenregel

Die Quotientenregel für die Ableitung von Brüchen lautet:

Überlappungsintegral

Die Überlappungsintegrale beschreiben die Energie der Wechselwirkung zwischen Elektronen in zwei Atomorbitalen.

Valence-Bond-Theorie

Die Valence-Bond-Methode basiert auf dem Prinzip der Elektronenpaarbindung.

Im Gegensatz zur  MO-Theorie bleiben in der Valence-Bond-Theorie die Atomorbitale der Atome eines Moleküls erhalten.
Bei der Molekülbildung kommt es zur Überlappung der besetzten Atomorbitale der Valenzschale.